Blueprint
Monolog für eine Schauspielerin
Nach dem gleichnamigen Roman
von Charlotte Kerner
für die Bühne bearbeitet
von Tatjana Rese
UA im Juni 2005 am Theater Krefeld
weitere Premieren:
Januar 2006 am Theater Lübeck
9. Juni 2007 im Theater METRONOM
Die Pianistin Iris Sellin leidet an Multipler Sklerose. Sie will diese unheilbare Krankheit besiegen indem sie ihr Talent in einer Klontochter der Nachwelt überliefert. Ihren Traum von der eigenen Unsterblichkeit verwirklicht sie in ihrer Tochter Siri, dem getreuen Abbild und dem Kind nach Maß: schön, intelligent und musikalisch hochbegabt wie sie selbst: ein zweites Ich.
Ausgangspunkt ist die fiktive Gegenwart der 22jährigen SIRI unmittelbar nach der Beerdigung ihrer Mutter IRIS. SIRI ist deren Klon, ihr Blue Print, Tochter und Zwilling zugleich. Jetzt ist sie allein und beginnt ihre Zwiesprache mit ihrem anderen Ich.
Die Gegenwart der Siri ist eine vorstellbare Zukunft, in der Menschenklone gesellschaftliche Realität geworden sind.
Der Text ist ein Monolog für eine Schauspielerin.